Den Grundstock für ausgesprochen qualifizierte Verhandlungsführung und Verhandlungsbegleitung habe ich zunächst durch meine langjährige Tätigkeit als spezialisierter Rechtsanwalt für Berufungsverhandlungen beim Oberlandesgericht Celle in der Zeit von 1987-2000 erworben. Durch die intensive Weiterbildung auf dem Gebiet der Verhandlungsführung und der Mediation sowie durch den Erwerb der Fachanwaltschaften im Familienrecht und Arbeitsrecht habe ich meine Schwerpunkte immer mehr darauf verlegt, die sogenannten „aussichtslosen Fälle“ (die es aus meiner Sicht nicht gibt) in diesen Rechtsgebieten zu übernehmen und zu vertreten.
Schon sehr früh habe ich mich mit den Methoden der Verhandlungsführung beschäftigt, die ihren Ursprung und ihre Entwicklung an der Harvard Universität hatten und diese durch vielfältige Fortbildungsveranstaltungen und praktische Teilnahme an schwierigsten Verhandlungen mehr und mehr vertieft. Seit dem Jahre 2013 halte ich selbst Seminare zur Verhandlungstechnik an der Leibniz Universität in Hannover. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt dabei in aller erster Linie in einer zeitlich aufwändigen Vorbereitung der konkreten Verhandlungssituation auf der Basis einer systemischen Analyse der Verhandlungsbeteiligten, der Machtverhältnisse, der Durchsetzungsmöglichkeit von Verhandlungsergebnissen und vielem mehr.
Stets erfolgt eine Analyse der systemischen Zielbedingung und der Aussichten der Verhandlung unter Einbeziehung der bestmöglichen Verhandlungsalternative. Mit meinen Klienten übe ich die Gestik, Mimik, Körpersprache und Haltung zur Verhandlung selbst, dies mit dem Ziel, auf Augenhöhe Verhandlungsergebnisse zu erzielen, die in sich stimmig sind und dem entsprechen, was vor der Verhandlung als Ziel definiert worden ist. So ergibt sich so gut wie immer das ursprüngliche Verhandlungsziel als Ergebnis!